Prüfung | Datum | Ort/Raum | Prüfungsleiter/in | Nennschluss | Nenngeld | Maximale Teilnehmer |
Derby I | 12.04.2025 | Bredstedt | Dörte Thomsen | 29.03.2025 | 90,00 € | |
Derby II | 26.04.2025 | Weddingstedt | Thies Billerbeck | 12.04.2025 | 90,00 € | |
Derby III, VJP | 27.04.2025 | Föhr | Joachim Perret | 19.04.2025 | 90,00 € | |
Brauchbarkeit Schweiß | 28.06.2025 | Satrup | Joachim Perret | 14.06.2025 | 200,00 € | 6 (6 freie Plätze) |
35. Grenzland-VSwP | 31.08.2025 | Missunder Forst | Kai Ulrich | 17.08.2025 | 200,00 € | 5 (3 freie Plätze) |
20h Wildschweiß getupft, in Suchengemeinschaft mit VDD S.-H., Federführung beim Klub Kurzhaar S-H | ||||||
Solms I, AZP | 06.09.2025 | Struxdorf | Hubertus Krieger | 23.08.2025 | 130,00 € | 12 (10 freie Plätze) |
+Brauchbarkeit1 | + 50,00 € | |||||
Nur BP 1 | 200,00 € | |||||
Solms II, AZP | 13.09.2025 | Koldenbüttel | Dr. Heiner Kahle | 30.08.2025 | 130,00 € | 12 (10 freie Plätze) |
+Brauchbarkeit1 | + 50,00 € | |||||
Nur BP 1 | 200,00 € | |||||
Solms III, AZP, HZP | 20.09.2025 | Föhr | Joachim Perret | 06.09.2025 | 130,00 € | 12 (12 freie Plätze) |
+Brauchbarkeit1 | + 50,00 € | |||||
Nur BP 1 | 200,00 € | |||||
VGP I (TF + ÜF) | 18./19.10.2025 | Westre | Margitta Albertsen | 04.10.2025 | 175,00 € / 200,00 € | 12 mit VPS (12 freie Plätze) |
VPS | 18./19.10.2025 | Westre | Margitta Albertsen | 04.10.2025 | 175,00 € | 12 mit VGP (12 freie Plätze) |
(Schweißart: Wildschweiß = getropft, Fuchshindernis = Graben, Stöbergelände = Mischwald -> Bei evtl. zu geringen Nennzahlen behalten wir uns vor, beide VGPen zu einer VGP zusammenzulegen.) | ||||||
VGP II (TF + ÜF) | 25./26.10.2025 | Breklum | Dörte Thomsen | 11.10.2025 |
| 6 (6 freie Plätze) |
Veranstaltung | Datum | Ort | Uhrzeit | Nenngeld | Max. Teiln. | |
Jahreshauptversammlung | 22.02.2025 | Carstens Gasthof, 25860 Horstedt | 10:00 | |||
Richteranwärterseminar | 01.03.2025 | wird auf Anfrage mitgeteilt | ||||
Richterschulung | 11.03.2025 | Gastwirtschaft Carstens Gasthof, Hauptstr. 28, 25860 Horstedt | 19:00 | |||
Jagd & Outdoor Messe | 04.-06.04.2025 | Holstenhallen, 24537 Neumünster | ||||
Zuchtschau | 31.05.2025 | Sportzentrum Muschen, 25884 Viöl Nennschluss 17.05.2025 | 9:00 | 50,00€ | ||
Saugatter | Anfang März | Segeberger Heide, 23812 Glashütte Anmeldung bei Thomas Carstensen Höchstalter der Hunde 3 Jahre | 9:00 – 12:00 | Mitglieder Nicht | 12 | |
IKP | 02.-05.10.2025 | 94486 Osterhofen Nennungen über den Klub bei Joachim Perret |
Anmeldebestimmungen für die Prüfungen:
Nenngeld ist Reuegeld.
Wir weisen darauf hin, dass Nennungen ohne beigefügten Verrechnungsscheck oder bei Überweisungen ohne Zahlungseingang des Nenngeldes bis zum Nennschluss auf dem Klubkonto unberücksichtigt bleiben. Die betroffenen Führer werden nicht im Programm aufgenommen. Im Verwendungszweck von Überweisungen bitte den Namen des Hundes und die Art der Prüfung (z.B. Derby I) angeben. Bei Brauchbarkeitsprüfungen (BP) ist der Nachweis über die Mitgliedschaft im Landesjagdverband oder in einem dem Jagdgebrauchshund e.V. angeschlossenen Mitgliedsverein erforderlich, ansonsten werden doppelte Nenngebühren fällig. Eigentümer oder Führer müssen Ihren Wohnsitz oder ihre ständige Jagderlaubnis in Schleswig-Holstein haben. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein. Die ausgewiesenen Nenngelder richten sich nach der gültigen BPO.
Sollen bei einer VGP zusätzlich die Prüfungsfächer „Totverweiser“ oder „Totverbeller“ geprüft werden, so erhöht sich das Nenngeld um 30,00€ auf 205,-€ (TF) bzw. 230,- € (ÜF).
Es wird ausdrücklich auf das Einhalten des Nennschlusses hingewiesen, bei Überschreitung des Nennschlusses werden 50% des Nenngeldes als zusätzliche Bearbeitungsgebühr fällig.
Nennformulare können hier unter Formulare oder im Internet unter www.deutsch-kurzhaar.de (Formulare) bzw. für VGP, VPS, VSwP, VFsP und HZP unter www.jghv.de (Service – Formblatt 1) ausgedruckt/herunter geladen werden. Es können nur neue Formblätter (z.Zt. Stand 2019/1) anerkannt werden.
Die Nennungen müssen am PC (oder mit Schreibmaschine) ausgefüllt sein und sind an den Obmann für das Prüfungswesen zu senden:
Joachim Perret, Zum Steinholz 2, 24855 Bollingstedt, Mobil 0171 – 20 86 776, Tel.: 04625 – 7279, E-Mail: kk-sh-gf(at)gmx.de
Das Nenngeld bitte mit Verrechnungsscheck oder auf das Klubkonto überweisen: VR Bank Westküste eG, IBAN: DE62 2176 2550 0009 5105 67
Liebe Kurzhaarfreunde,
die diesjährigen Zuchtschau des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. findet am Samstag den 31. Mai 2025 auf dem Gelände des Sportzentrum Viöl Muschen (Muschenweg) statt.
Freie Plätze sind noch verfügbar. Anmeldungen bitte an den Geschäftsführer.
Vormittags gibt es belegte Brötchen, Mittags einen Imbiss vom Grill, Kaffee und Kuchen.
Zuschauer und Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
– Jugendklasse Rüden – Jugendklasse Hündinnen
– Altersklasse Rüden – Altersklasse Hündinnen
Außerdem werden noch die IKP Gespanne vorgestellt und zum Abschluss der schönste Hund (BOB) der Veranstaltung gekürt.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Jagd & Outdoor Messe in Neumünster. Der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und Klub Kurzhaar Nordmark waren wie immer auf einem gemeinsamen Stand vertreten. Und dieses Jahr mit einem neuen Standkonzept, welche wir als Messe Team zusammen ausgearbeitet haben. Die Messe wurde am Samstag und Sonntag sehr gut besucht.
Es kamen viele Besucher, um sich den Deutsch Kurzhaar anzuschauen und auch drüber zu informieren. Aber auch viele bekannte Gesichter gab es auf unserem Messestand zu sehen und es wurden viele rege Gespräche über Hunde und die Jagd mit ihnen gehalten. Unsere Hunde konnten bei den vielen Besuchern, besonders bei den Kindern, einen tollen und positiven Eindruck hinterlassen. Es waren immer genügend Hände zum Streicheln da.
Es wurden verschiedenste Sachen im Ring präsentiert, wie z.B. die Vorstellung der deutschen und ausländischen Vorstehrassen, Retriever, Terrier und Stöberhunde. Außerdem gab es Vorführungen des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein mit Feh vom Gehlsbach als Totverbeller, der Umgang unserer Deutsch Kurzhaar mit Kindern, Bringsel-Verweisen, Apportieren, Gehorsam ohne Wenn und Aber, Ausbildung bau- & Erdhunde und vieles mehr.
Wir freuen uns schon auf die Jagd & Outdoor Messe 2026.
Am 30. März 2025 war unser Geschäftsführer Joachim Perret mit der Bläser Gruppe zum 88. Geburtstag und Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft von Theodor Clausen.
Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Deutsch – Kurzhaar – Verbandes in Fulda statt. Es war ein schönes zusammen kommen aller Klubs. Rudi Fisch berichtete über das vergangene Jahr und es wurden zahlreiche Ehrungen verliehen.
Mit der goldenen Führernadel wurden ausgezeichnet:
Christiane Perplies, Alexander Lange, Hans-Heinrich Jaacks, Willi-Werner Immken, Silvio Liebers, Ilka Petersen und Joachim Schiedel.
Alle diese Führer waren mindestens dreimal anlässlich einer Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung erfolgreich.
Die goldene Verbandsnadel wurde überreicht an:
Marc Moses, Mike Murphy, Peter Ziesak und Katharina Stinnes-Mauch
Eine besondere Ehrung erfährt Herr Joachim Schiedel. Ihm wurde die „echt goldene Verbandsnadel“ für sein langes Wirken im Verein und Verband überreicht.
Am 01.03.2025 führte der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. in Zusammenarbeit mit der Jagdkynologischen Arbeitsgemeinschaft im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. das Einführungsseminar in das Prüfungs-, Richter und Jagdgebrauchshundewesen im Hotel Immenstedt Bahnhof durch. Unter der Leitung von Frau Margitta Albertsen und Herrn Hans-Heinrich Jaacks fanden sich 22 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Rumänien ein. Erfreulich war nicht nur die Anzahl der Teilnehmer, sondern dass sehr viele verschiedene Rassen beteiligt waren, z.B. Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, Kleine Münsterländer, Deutsch Langhaar, Große Münsterländer, Pudelpointer, Weimaraner, Retriever und Deutscher Teckel. Wir wünschen allen potentiellen neuen Richteranwärtern/innen viel Freude an der neuen Aufgabe.
In Zusammenarbeit mit der Deutsch Langhaar Gr. Schleswig-Holstein und den Kleinen Münsterländern Schleswig-Holstein fand am 11.3.2025 die traditionelle Frühjahrsrichterfortbildung im Gasthaus Carstens in Horstedt statt. Es hatten sich 55 Teilnehmer zu dieser Veranstaltung unter Leitung von Frau Margitta Albertsen zum Thema Derby/VJP – Fragen aus der Prüfungspraxis eingefunden. Wir bedanken uns sehr für die großartige Anzahl von Verbandsrichtern/innen, die sich wie gewohnt jedes Mal zu diesen Fortbildungen einfinden und damit zu einer gleichmäßigen Beurteilung der zu prüfenden Jagdgebrauchshunde beitragen.
Die Herbstrichterfortbildung findet am 18. August 2025 um 18 Uhr zum Thema Solms/HZP und VGP mit einem praktischen Teil in den Revieren um Bünsdorf und einem Imbiss in 24794 Bünsdorf, Landgasthof König Ludwig statt. Hierzu laden wir herzlich ein.
Margitta Albertsen
Obfrau Richterwesen
Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.
Britta Leiseder
Obfrau Richterwesen
Deutsch Langhaar Gr. Schleswig-Holstein e.V.
Annette Jöhnck
Obfrau Richterwesen
Verband für kleine Münsterländer e.V. LG Schleswig-Holstein
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. fand am 22.02.2025 in Horstedt in Carstens Gasthof statt.
Nach der Begrüßung wurde für die verstorbenen Mitglieder eine Schweigeminute gehalten. Langjährige Mitglieder wurden geehrt und es wurden Wanderpokale für folgende Leistungen vergeben:
Bester Derby Hund, bester Solms Hund, bester VGP Hund, bester Kleemann Hund, Zucht-und Anlagenpokal, Züchterpokale für die drei besten Züchter und Pokal für besondere Verdienste.
Die Jahresberichte des Vorstandes wurden vorgetragen und zum Mittag gab es einen Imbiss.
08.06.2024 in Viöl, Nordfriesland
Bei der Zuchtschau in diesem Jahr erwartete unseren 1. Vorsitzenden, Hubertus Krieger, bei der Begrüßung bestes norddeutsches Regenwetter. Das Wetter hat sich dann aber auf dem Muschen-Gelände in Viöl schnell gnädig gezeigt. Das Richterteam stellte sich zusammen aus Deutsch-Kurzhaar Verband e.V. Zuchtwart Gerd Schad & Claus Meinert vom Klub Kurzhaar Nordmark e.V. Hinzu kam unser Spezialzuchtrichter-Anwärter vom Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein Dr. Heiner Kahle. Hubertus Krieger bedankte sich bei seinem gesamten Organisationsteam unter der Leitung von Dr. Heiner Kahle. Ein weiterer Dank galt auch in diesem Jahr der Meldestelle mit Dörte Thomsen und den Ring-Sekretärinnen Lena Andresen und Sarah Albertsen. Für den reibungslosen Ablauf der Versorgung unserer Gäste sorgte der Catering-Service Brootje. Barbara Carstensen, Sabine Kahle und Ute Perret versorgten die Zuschauer- und Teilnehmer*innen wieder mit einem fantastischen Tortenbüffet und Getränken.
Jugendklasse Rüden (insgesamt 5 Teilnehmer*innen):
SG 1 Cosmo, Führer Thorsten Bäte
SG 2 Tell von der Fuchshöhe, Führerin Ilka Pedersen
SG 3 Baba vom Rannewatt, Führer Thorben Klinck
Jugendklasse Hündinnen (insgesamt 10 Teilnehmer*innen):
SG 1 Quella-Lola von Bockhöft, Führerin Teresa Petersen
SG 2 Ultra II von der Fuchshöhe, Führer Silvio Liebers
SG 3 Unity von der Fuchshöhe, Führer Silvio Liebers
Altersklasse Rüden (insgesamt 9 Teilnehmer*innen):
V 1 Yago von der Jydebek, Führerin Lena Andresen
V 2 Apollo Lystlunds, Führerin Lena Andresen
SG 1 Riddick von der Fuchshöhe, Führer Silvio Liebers
Altersklasse Hündinnen (insgesamt 4 Teilnehmer*innen):
V1 Pia von Bockhöft, Führer Peter Freiberg
SG 1 Akita vom Rannewatt, Führerin Kathrin Kurre
SG 2 Suri von der Fuchshöhe, Führer Silvio Liebers
Den Wanderpokal für den BOB (Best of Breed) erhielt auch in diesem Jahr Pia von Bockhöft mit Führer Peter Freiberg.
Ein besonderer Dank gilt dem Sportverein TSV Doppeleiche Viöl, der uns erneut das Gelände für unsere Zuchtschau zur Verfügung gestellt hat!
Sarah Albertsen
Obfrau für die Berichterstattung und Schriftführerin
Jugendklasse Rüden | ||||||||
Nr. | Führer | PLZ | Ort | Hund | ZB-Nr.: | gewölft | Ergebnis | |
1 | Wilski | Siegfried | 24799 | Friedrichsgraben | Quax von Bockhöft | 0465/23 | 08.02.2023 | sg |
2 | Bäte | Thorsten | 25885 | Oster-Ohrstedt | Cosmo | DK07691/2023 | 07.04.2023 | sg 1 |
3 | Klinck | Thorben | 25853 | Ahrenshöft | Baba vom Rannewatt | 0836/23 | 02.05.2023 | sg 3 |
4 | Jüptner | Max | 25923 | Uphusum | Boss Lystlunds | 0633/23 | 14.04.2023 | sg |
5 | Pedersen | Ilka | 23942 | Dassow | Tell von der Fuchshöhe | 0185/23 | 31.12.2022 | sg 2 |
6 | Scheer | Andreas | 24808 | Jevenstedt | Domes am Buchenbogen | 0721/23 | 09.04.2023 | nicht angetreten |
Jugendklasse Hündin | ||||||||
Nr. | Führer | PLZ | Ort | Hund | ZB-Nr.: | gewölft | ||
11 | Petersen | Teresa | 24405 | Rügge | Quella-Lola von Bockhöft | 0470/23 | 08.03.2023 | sg 1 |
12 | Liebers | Silvio | 23948 | Hofzumfelde | Thora von der Fuchshöhe | 0191/23 | 30.12.2022 | sg 4 |
13 | Last | Olaf | 25813 | Husum | Bika vom Rannewatt | 0842/23 | 02.05.2023 | sg |
14 | Liebers | Silvio | 23948 | Hofzumfelde | Unity von der Fuchshöhe | 0205/23 | 08.01.2023 | sg 3 |
15 | Jüptner | Max | 25923 | Uphusum | Belinda Lystlunds | 0634/23 | 14.04.2023 | sg |
16 | Hansen | Truels | 24876 | Hollingstedt | Bea vom Ansgarhof | 0350/23 | 02.02.2023 | sg |
17 | Flatterich | Jane | 25813 | Husum | Basra vom Rannewatt | 0841/23 | 02.05.2023 | sg |
18 | Liebers | Silvio | 23948 | Hofzumfelde | Ultra II von der Fuchshöhe | 0206/23 | 08.01.2023 | sg 2 |
19 | Schwartz | Jannes | 24241 | Blumenthal | Quina von Bockhöft | 0468/23 | 08.03.2023 | sg |
20 | Andresen | Lena | 24994 | Weesby | Chapeau Lystlunds | 0058/24 | 05.11.2023 | sg |
Altersklasse Rüden | ||||||||
Führer | PLZ | Ort | Hund | ZB-Nr.: | gewölft | |||
30 | Tüxsen | Henrike | 25879 | Stapel | Alonso vom Rannewatt | 0518/22 | 02.02.2022 | g |
31 | Andresen | Lena | 24994 | Holt | Yago v.d. Jydebek | 0174/22 | 11.08.2021 | v 1 |
32 | Bendixen | Nina | 24890 | Stolk | Donner vom Wohld | 1038/22 | 28.05.2022 | sg |
33 | Andresen | Lena | 24994 | Weesby | Apollo Lystlunds | 1095/22 | 22.05.2022 | v 2 |
34 | Liebers | Silvio | 23948 | Hofzumfelde | Riddick von der Fuchshöhe | 0367/22 | 03.01.2022 | sg 3 |
35 | Biemann | Johannes | 18106 | Rostock | Justus von Bockhöft | 0320/18 | 06.02.2018 | nicht angetreten |
36 | Kegel | Alexander | 24232 | Dobersdorf | Aragon von der Kegel Ranch | 0423/22 | 12.01.2022 | sg |
37 | Tholund | Christ | 25938 | Wyk | Snorre vom Westermoor | 0784/22 | 17.03.2022 | sg |
38 | Carstensen | Hauke Th. | 25853 | Drelsdorf | Asmus vom Rannewatt | 1167/18 | 02.02.2022 | sg |
39 | Wieben | Martina | 25876 | Schwabstedt | Askar vom Ansgarhof | 1179/21 | 02.05.2021 | sg |
Altersklasse Hündin | ||||||||
Führer | PLZ | Ort | Hund | ZB-Nr.: | gewölft | |||
50 | Freiberg | Peter | 24870 | Ellingstedt | Pia von Bockhöft | 0754/22 | 20.03.2022 | v 1 |
51 | Kurre | Kathrin | 25704 | Epenwöhrden | Akita vom Rannewatt | 0522/22 | 02.02.2022 | sg 2 |
52 | Liebers | Silvio | 23948 | Hofzumfelde | Suri von der Fuchshöhe | 0927/22 | 07.05.2022 | sg 3 |
53 | Frädrich | Michael | 25938 | Wyk | Sprotte vom Westermoor | 0779/22 | 17.03.2022 | sg |
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Jagd & Outdoor Messe in Neumünster.
Die Messe war an allen drei Tagen sehr gut besucht. Der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und Klub Kurzhaar Nordmark waren wie immer auf einem gemeinsamen Stand vertreten.
Dieses Jahr waren wir in einer neuen, aber auch kleineren Halle, welche aber somit nur für die Hunde war. Es kamen viele Besucher, um sich über den Deutsch Kurzhaar zu informieren und es wurden viele rege Gespräche über Hunde und die Jagd mit ihnen gehalten. Unsere Hunde konnten bei den vielen Besuchern, besonders bei den Kindern, einen tollen und positiven Eindruck hinterlassen. Es waren immer Hände zum Streicheln da.
Es wurden verschiedenste Sachen im Ring präsentiert, wie z.B. die Vorstellung der deutschen und ausländischen Vorstehrassen, Terrier und Stöberhunde. Außerdem gab es Vorführungen des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein mit Feh vom Gehlsbach als Totverbeller, der Umgang unserer Deutsch Kurzhaar mit Kindern und vieles mehr.
Wir freuen uns schon auf die Jagd & Outdoor Messe 2025.
Die Jagd & Outdoor Messe 2023 war an allen drei Tagen sehr gut besucht. Der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und Klub Kurzhaar Nordmark haben sich wie immer einen Stand geteilt.
Drei neue Aufteller, ein offenes Konzept und einige andere Dinge machten unseren Stand ansprechend und modern. Es kamen viele Besucher, um sich über den Deutsch Kurzhaar zu informieren und es wurden viele rege Gespräche über Hunde und die Jagd mit ihnen gehalten. Unsere Hunde konnten bei den vielen Besuchern, besonders bei den Kindern, einen tollen und positiven Eindruck hinterlassen. Es waren immer Hände zum Streicheln da.
Es wurden verschiedenste Dinge im Ring präsentiert, wie z.B. die Vorstellung der deutschen und ausländischen Vorstehrassen, Terrier und Stöberhunde. Außerdem gab es Vorführungen der ASP-Suchhundestaffel, des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein mit Feh vom Gehlsbach als Totverbeller, der Umgang unserer Deutsch Kurzhaar mit Kindern und vieles mehr.
Wir freuen uns schon auf die Jagd & Outdoor Messe 2024.
Eindrücke der drei Messetage:
Jugendklasse Rüden | |||||
Nr. | Führer | Ort | Hund | Bewertung | |
1 | Kempe | Henning | Gammelby | Pax von Bockhöft | sg 1 |
10 | Dietz | Willi | Pit von Bockhöft | sg 2 | |
4 | Kegel | Alexander | Dobersdorf | Aragon von der Kegel Ranch | sg 3 |
2 | Martensen | Henning | Bredstedt | Asmus vom Rannewatt | sg |
3 | Tüxsen | Henning | Stapel | Alonso vom Rannewatt | sg |
6 | Hildebrand | Karsten | Büttjebüll | Asko vom Rannewatt | sg |
7 | Andresen | Holger | Süderlügum | Shorty vom Westermoor | sg |
8 | Frädrich | Lars Michael | Wyk/Föhr | Spike vom Westermoor | sg |
9 | Tholund | Christ | Wyk/Föhr | Snorre vom Westermoor | sg |
11 | Geertzen | Dieter | Garding | Anders vom Rannewatt | g |
5 | Bahrami-Groen | Hanneke | Humptrup | Apollo Lystlunds | abgesagt |
Jugendklasse Hündin | |||||
Nr. | Führer | Ort | Hund | Bewertung | |
20 | Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Pia von Bockhöft | sg 1 schönster Hund |
31 | Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Pepper von Bockhöft | sg 2 |
25 | Kurre | Kathrin | Epenwöhrden | Akita vom Rannewatt | sg 3 |
21 | Rupsch | Isabelle | Ahrensbök | Schnuppe vom Westermoor | sg |
22 | Boysen | Torge | Bredstedt | Alke vom Rannewatt | sg |
23 | Andresen | Lena | Weesby | Anuschka von der Kegel Ranch | sg |
24 | Bäte | Thorsten | Oster-Ohrstedt | Bodil | sg |
26 | Carstensen | Hauke | Drelsdorf | Astra vom Rannewatt | sg |
28 | Dirlik | Denize | Hamburg | Aika von der Kegel Ranch | sg |
29 | Frädrich | Michael | Wyk/Föhr | Sprotte vom Westermoor | sg |
30 | Seidl | Susanne | Frickenhofen | Chilli von der Mönchsbruck | sg |
32 | Stemmer | Christian | Wyk/Föhr | Susi vom Westermoor | sg |
27 | Bahrami-Groen | Hanneke | Humptrup | Aika vom Todsfeldtal | abgesagt |
Altersklasse Rüden | |||||
Führer | Ort | Hund | Bewertung | ||
43 | Rudsinsky | Riccarda | Barsbüttel | Lystlunds Sigurd | sg 1 |
42 | Carstensen | Thomas | Olderup | Gustav vom Sophiental | sg 2 |
47 | Seidl | Susanne | Frickenhofen | Nobel von Bockhöft | sg 3 |
41 | Glöer | Maximiliane | Norderwöhrden | Quentin von der Broklands-Au | sg |
46 | Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Nanuk von Bockhöft | sg |
40 | Erichsen | Johannes | Schuby | Nelson von Bockhöft | g |
44 | Bahrami-Groen | Hanneke | Humptrup | X-Ray Lystlunds | abgesagt |
45 | Bahrami-Groen | Hanneke | Humptrup | Valentino Lystlunds | abgesagt |
Altersklasse Hündin | |||||
Führer | Ort | Hund | Bewertung | ||
66 | Thomsen | Torben | Nordermeldorf | Bele vom Preesterholt | v 1 |
64 | Herut | Lars | Mohrkirch | Bella vom Preesterholt | sg 1 |
60 | Lorenzen | Grit | Heikendorf | Numa von Bockhöft | sg 2 |
61 | Langbehn | Christian | Ratekau | Onka von Bockhöft | sg |
62 | Franzen | Nicki | Sterup | Quitte von der Broklands-Au | sg |
63 | Mielert | Christiane | Rosendahl | Queen von der Broklands-Au | sg |
65 | Gosvig | Flemming | Galten | Stella | sg |
67 | Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Babette von der Mönchsbruck | sg |
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Jagd & Outdoor Messe in Neumünster.
Die Messe war an allen drei Tagen sehr gut besucht. Der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und Klub Kurzhaar Nordmark waren wie immer auf einem gemeinsamen Stand vertreten.
Es kamen viele Besucher, um sich über den Deutsch Kurzhaar zu informieren und es wurden viele rege Gespräche über Hunde und die Jagd mit ihnen gehalten. Unsere Hunde konnten bei den vielen Besuchern, besonders bei den Kindern, einen tollen und positiven Eindruck hinterlassen. Es waren immer genügend Hände zum Streicheln da.
Es wurden verschiedenste Sachen im Ring präsentiert, wie z.B. die Vorstellung der deutschen und ausländischen Vorstehrassen, Retriever, Terrier und Stöberhunde. Außerdem gab es Vorführungen der ASP-Suchhundestaffel, des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein mit Feh vom Gehlsbach als Totverbeller, der Umgang unserer Deutsch Kurzhaar mit Kindern und vieles mehr.
Wir freuen uns schon auf die Jagd & Outdoor Messe 2024.
Aus gegebener Veranlassung soll an dieser Stelle einmal mehr auf den §27/1 des Landesjagdgesetzes von Schleswig-Holstein hingewiesen werden. Dieser Paragraph regelt in ganz unmissverständlicher Klarheit die Tatsache, dass ein Jäger eigentlich nie ohne brauchbaren Jagdhund auf die Jagd gehen kann. Einzige Ausnahme ist die Ansitzjagd, bei der erst die hoffentlich nicht erforderliche Nachsuche den Hund voraussetzt. Landläufig kommen einem da die tollsten Hilfsmittel zu Ohren, die den Hund ersetzen sollen. Es soll tatsächlich Jäger gegeben haben, die am Fließgewässer auf Enten jagen und zur Bergung eine Angel mitgebracht haben, die, nach Zielwurf, mit dem für den Fischköder vorgesehenen Haken die Ente an Land bringen. Ein sehr innovativer Gedanke, aber ich vermute, in den meisten Fällen nicht zielführend und schon gar nicht gesetzeskonform. Nicht abgearbeitet wird hierbei auch der Fall, dass die Ente geflügelt ihr Heil in der Deckung sucht. Dorthin wird ihr der Angelhaken sicher nicht selbständig folgen, es fehlt dem Haken an Nasenleistung und Finderwillen.
Erfahrene Nachsuchenführer erzählen auch immer wieder, dass ihnen die Bitte zur Nachsuche auf krankgeschossenes Schalenwild erst geäußert wird, wenn schon Schütze und Jagdfreund mit bloßem Auge suchend, die Fährte nicht mehr halten können, bei dem Versuch aber durch Vertreten und damit Verschleppen von Witterung, die Arbeit des nachfolgend angeforderten Hundes wesentlich erschweren, ja in Einzelfällen unmöglich machen. Kein Mensch ist unfehlbar, niemand wird einen Jäger dafür schelten, wenn er einzelnes Flugwild flügelt oder wenn ihm das beschossene Schalenwild außer Sicht zieht. Es gebietet aber unbedingt das Gebot der Waidgerechtigkeit und der immer zu beachtende Tierschutz, dass dann alles getan wird, um das verursachte Leid schnellstmöglich zu beenden. Dafür bedarf es des geraden Rückgrats, zuzugeben, einen Fehler gemacht zu haben und für diesen einzustehen.
Über die Brauchbarkeit der Hunde geben die Prüfungsordnungen der Zucht- und Prüfungsvereine und die Brauchbarkeitsprüfungsordnungen der Bundesländer erschöpfend Auskunft. Jeder Hundeführer weiß, zu welchen Arbeiten er seinen Vierläufer dem Gesetz nach einsetzen darf und wird dem unglücklichen Jäger gerne helfen. Gott sei Dank können wir in den letzten Jahren eine Zunahme der Jägerprüfungsabsolventen feststellen, das freut einen jeden Jäger, zumal auch der Anteil der weiblichen Jäger zunimmt. Leider wächst aber die Zahl der Jagdhundeführerinnen und -führer nicht im gleichen Maße. Hierfür zu werben, soll auch Sinn dieser Abhandlung sein. Sicher sind Mühe und Arbeit und auch die Kosten nicht zu vernachlässigen, die entstehen, bis man einen fertigen Hund an der Führerleine hat, aber die gesetzlich möglichen jagdlichen Aktivitäten sind (siehe oben) erheblich erweitert.
Außerdem bringt so ein Tier durch die intensive Ausbildung und die daraus erwachsene starke Bindung an den Jäger, noch einmal richtig Farbe in ein Jäger- und auch in ein Familienleben! Das sei allen gesagt, die vor diesem Schritt noch zurückschrecken. Bei Erwerb, Ausbildung und Prüfung unterstützen die Hegeringe und die Zucht- und Prüfungsvereine sehr gerne und in vielfältiger, auch ganz praktischer Weise. Also, nur Mut! Man bekommt bei der Hundearbeit sehr viel zurück! Und an alle Jäger, denen es nicht möglich ist, selber einen Hund zu halten, die dringende Bitte: Bringt die Jagd nicht dadurch in Verruf, dass Ihr Euch nicht gesetzeskonform verhaltet! Wir leben in einer Gesellschaft, in der der weitaus größere Teil der Menschen mit Jagd praktisch keine Berührung hat und es ist absolut unnötig, durch Schlagzeilen in Presse, Fernsehen oder in den „social Media“ die durchaus gute Reputation der Jagd allgemein durch das Fehlverhalten einiger Weniger zu beschädigen!
Allen Jägerinnen und Jägern viel Waidmannsheil im kommenden Jagdjahr und den Hundeführerinnen und Hundeführern viel Suchenglück auf den Prüfungen und Freude bei der Arbeit mit dem Hund im praktischen Jagdbetrieb!
Thomas Carstensen
Stv. Vorsitzender Klub Kurzhaar Schleswig Holstein
Kreisjägermeister Nordfriesland
Name | Vorname | Ort | Hund | Preis | Leistungsz. |
Hansen | Volkert | Alkersum | Cala vom Deichhof | II. | sl |
Christian | Stephan | Bramstedtlund | Thea vom Westermoor | I. | * |
Nickel | Thorben | Achtrup | Tessa vom Westermoor | I. | |
Daniels | Jürgen | Alkersum | Saika von Bockhöft | I. | sl |
Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Trüffel vom Westermoor | I. | *, sl., Suchensieger |
Frädrich | Lars | Wyk | Teufel vom Westermoor | I. | |
Knudsen | Dirk | Oldsum | Chris vom Deichhof | I. | sl |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | Preis | Leistungsz. |
Kroll | Ralf | 25971 | Barkenholm | Sirkka von der Broklandsau | I. | |
Sopha | Dennis | 25836 | Garding | Cliff vom Rannewatt | I. | sl |
Bäte | Thorsten | 25885 | Oster-Ohrstedt | Gilliam vom Adlertal | I. | |
Koll | Ernst-Wilhelm | 25795 | Weddingstedt | Sam von der Broklandsau | I. | |
Weinhardt | Steffen | 74417 | Frickenhofen | Smilla von Bockhöft | II. | sl |
Martensen | Sören | 25938 | Utersum | Cora vom Deichhof | I. | sl |
Weinhardt | Steffen | 74417 | Frickenhofen | Trüffel vom Westermoor | III. | sl |
Butenschön | Thorge | 24819 | Todenbüttel | Anton vom Heuer | I. | *, sl,Suchensieger |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | Preis | Leistungsz. |
Pauls | Wolfgang | 25840 | Koldenbüttel | Zorro von der Jydebek | I. | |
Clausen | Thorsten | 25840 | Koldenbüttel | Tuuli vom Westermoor | III. | |
Mitzscherlich | Larissa | 25980 | Sylt | Erna vom Gründereck | I. | sl, 4h Vorstehen, Suchensieger |
Ruppel | Susanne | 21635 | York | Thorin vom Sauwerder | I. qual. | 4h Suche, 4h Vorstehen, AH |
Carstensen | Hauke | 25853 | Drelsdorf | Clay vom Rannewatt | I. | |
Carstensen | Hauke | 25853 | Drelsdorf | Corny vom Rannewatt | I. | |
Lorenzen | Bente | 25872 | Wittbek | Hexe von der Schoorwisch | II. | |
Röschmann | Eckard | 25852 | Bordelum | Stine von der Brooklandsau | I. | |
Billerbeck | Jochen | 25782 | Süderdorf | Eva vom Wohld | I. | |
Albertsen | Christopher | 25853 | Drelsdorf | Cooper vom Rannewatt | I. | sl |
Klützke | Owe | 25881 | Tating | Ela vom Wohld | I. | |
Lüth | Florian | 27386 | Hemslingen | Loki von Neuenbunnen | II. | sl |
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Rasse | gew. | Preis | Punkte | 4h | Pokal |
Jorgensen | Rene | Sakskobing | Bjerringbro Gritt | R | DK | 22.03.2020 | I. | 319 | Suche | Suchensiegerpokal, Ehrenpreis Minister, beste Schweißarbeit |
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Xander III von Neuarenberg | R | DK | 18.01.2020 | I. | 319 | Stöbern ohne Ente | beste Wasserarbeit |
Prielipp | Oke | Süderlügum | Zorn 2 vom Bandorfer Forst | R | DD | 24.06.2022 | III. | 301 | ||
Bäte | Thorsten | Oster-Ohrstedt | Bodil | H | DK | 14.07.2022 | III. | 310 | ||
Christiansen | Carmen | Bosbüll | Linda vom Dyckerland | H | DD | 04.10.2019 | III. | 159 | Stöbern ohne Ente | |
Spangenberg | Finja | Drage | Enna vom Bokelfenn | H | PP | 13.06.2021 | III. | 177 |
Hund Nr. | Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | Rasse | gew. | Preis | Punkte |
Ü1 | Andresen | Holger | 25923 | Süderlügum | Spike vom Westermoor | DK | 17.03.2022 | I. Suchensieger | 326 |
T2 | Schleth | Berrit | 25878 | Drage | Else vom Selker Noor | PP | 13.04.2022 | III. | 284 |
Ü4 | Bäte | Thorsten | 25885 | Oster-Ohrstedt | Bodil | DK | 14.07.2022 | 0 | |
T5 | Freiberg | Peter | 24870 | Ellingstedt | Pia von Bockhöft | DK | 20.03.2022 | III. | 301 |
Am 05./06.10.2024 fand die VGP in Breklum statt. Das Wetter lud am Morgen des ersten Tages mit Sonnenschein, strahlend blauem Himmel und leichtem Morgennebel zu einem perfekten Prüfungstag ein.
Um 8 Uhr trafen sich Richter, Hundeführer und Klubmitglieder im Suchenlokal Waldheim in Bohmstedt. Nach Kontrolle der Papiere fand eine offene Richterbesprechung statt und die Richter und Gespanne fuhren zum ersten Prüfungsfach Schweiß nach Lindewitt.
Vorher wurde noch ein Lösegang für jedes Gespann ermöglicht. Um 9:30 Uhr trafen alle gemeinsam in Lindewitt ein und es wurden die Chipnummern der Hunde kontrolliert. Der Sonderrichter Schweiß, Thomas Carstensen, führte die Richter und Gespanne zu den jeweils ausgelosten Schweißfährten.
Nach der Schweißarbeit wurde eine Mittagspause im Wald gemacht. Hiernach ging es ans Wasser und anschließend konnten alle Gespanne schon einmal im Feld arbeiten. Am zweiten Prüfungstag lud das Wetter wieder mit blauem Himmel und Sonnenschein ein und die Gespanne starteten im Feld. Anschließend fuhren alle in den Wald und es wurden die kleinen Wald- und Gehorsamsfächer geprüft.
Am späten Nachmittag kamen alle im Suchenlokal Waldheim zusammen. Es wurden Papiere geschrieben und die Richterbesprechung abgehalten. Dann gab es leckere Hacktorte und alle haben sich gestärkt. Anschließend wurde die Siegerehrung abgehalten.
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | R/H | Preis | Leistungsz. |
Bieche | Christian | 25872 | Ostenfeld | Balios vom Rannewatt | R | III. | |
Bendsen | Patrick | 24340 | Gammelby | Quira von Bockhöft | H | III. | |
Rehmke | Jan-Mathis | 25590 | Osterstedt | Basko vom Ansgarhof | R | III. | |
Wilski | Siegfried | 24799 | Friedrichsgraben | Quax von Bockhöft | R | 0 | |
Bäte | Thorsten | 25885 | Oster-Ohrstedt | Cosmo (DK) | R | I. Suchensieger | sl |
Am 14.09.2024 fand die Solms in Ellingstedt statt. Das Wetter lud mit blauem Himmel und Sonnenschein zu einem schönen Prüfungstag ein.
Um 7:30 Uhr trafen sich Richter, Hundeführer und Klubmitglieder im Suchenlokal in Ellingstedt. Nach Kontrolle der Papiere fand eine offene Richterbesprechung statt und die Richter und Gespanne fuhren als erstes ins Feld.
Als erstes wurde ein Lösegang von jedem Gespann abgehalten. Die Hunde zeigten Ihre Suchen, konnten vorstehen und die Schussfestigkeit konnte bei allen geprüft werden. Die Programmnummer 5 „Cosmo“ konnte das Leistungszeichen „sichtlaut“ erlangen. Anschließend wurde die Mittagspause im Feld abgehalten. Hiernach ging es zu den mit den Schleppen weiter und zum Wasser. Zum Schluss fuhren alle in ein kleines Waldstück für die Gehorsamsfächer.
Am späten Nachmittag kamen alle im Suchenlokal zusammen. Es wurden Papiere geschrieben und die Richterbesprechung abgehalten. Danach wurde lecker gegessen und anschließend die Siegerehrung abgehalten.
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | R/H | Preis | Leistungsz. | mit BP |
Bahr | Arno | 25842 | Langenhorn | Bo vom Rannewatt | R | I. | *, AH | best. |
Carstensen | Hauke | 25924 | Emmelsbüll-Horsbüll | Quant von Bockhöft | R | I. | sl | best. |
Klinck | Thorben | 25853 | Ahrenshöft | Baba vom Rannewatt | R | I. Suchensieger | AH, sl | best. |
Lauritzen | Peter Thomas | 24991 | Freienwill | Cita vom Niederhüller Hof | H | 0 | Kanin | nicht best. |
Berendt | Gonne | 25813 | Husum | Basra vom Rannewatt | H | I. | best. |
Am 25. August 2024 fand die am 10. November 1985 erstmalig abgehaltene Grenzland-Verbandsschweißprüng zum 34.Mal statt.
Bei der in Arbeitsgemeinschaft mit dem Verein Deutsch Drahthaar, Gruppe Schleswig-Holstein durchgeführten VSwP war in diesem Jahr der VDD federführend.
In der Nacht zum 25.08.24 kam es zu starkem Regen mit schwerem Gewitter, der Missunder Forst blieb jedoch vor großen Schäden verschont. Bis auf herabgefallene Äste und Laub waren keine Besonderheiten festzustellen.
Am Prüfungstag selbst war es dann trocken, es herrschten um die 20°, kaum Wind und die Bodenfeuchtigkeit war natürlich gegeben.
Es hatten 5 Gespanne ihre Nennung abgegeben, nämlich:
Dana II vom Oechtringer-Forst, DD Prof. Dr. Simone Pülschen
Duke von Lubbetyn, KLM Jürgen Stark
Elfi vom Kudener Clev, DD Michael Laps
Gustav vom Sophiental, DK Thomas Carstensen
Brikka KS von der Nordhoop Henning Breimann
Die Verbandsschweißrichter K.-H. Barth, H.-G. Ehlers, R. Hein, U. Kath-Petersen, K. Roes und H.-J. Tank waren in 2 Gruppen aufgeteilt und nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter Marcus Petersen erfolgte die Chipkontrolle und Auslosung der Gespanne.
Danach ging es ins Revier, um die am Vortag gelegten Fährten auszuarbeiten.
Leider konnten von den 5 Gespannen nur 2 erfolgreich zum Stück kommen, dies waren:
Dana II vom Oechtringer-Forst, DD mit Prof. Dr. S. Pülschen, gleichzeitig auch Suchensiegerin und
Duke von Lubbetyn, KLM mit Jürgen Stark.
Während der Preisverteilung dankte der Prüfungsleiter den Helfern Jan Gorr, Michael Grote, Hubertus Krieger und Christoph Lange und den Richtern für die Bereitschaft, bei dieser Prüfung mitzuwirken und zu helfen.
Ganz besonders würdigte er die Revierinhaber Klaus und Peter Hoppe, die jedes Jahr bereit sind, uns in das Revier zu lassen und sehr viel Verständnis für die Hundearbeit haben.
Zudem sei erwähnt, daß Peter Hoppe auch für das leibliche Wohl sorgt, angefangen mit dem Frühstück und dem gemeinsamen Essen mit leckerer Suppe und gegrilltem Wildfleisch aus dem eigenen Revier.
Willi Ulverich, 1. Vors. des Verein Deutsch Drahthaar, Gruppe Schleswig-Holstein, schloß sich in seinem Grußwort der Dankesrede an und hob hervor, daß die Abhaltung der VSwP praktizierter Tierschutz ist.
Die Suchensiegerin bekam einen Wanderpokal und eine Saufeder überreicht und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die geleistete Arbeit.
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | R/H | Preis | Leistungsz. | |
Berendt | Gonne | 25813 | Husum | Basra vom Rannewatt | H | I. | ||
Bahr | Arno | 25842 | Langenhorn | Bo vom Rannewatt | R | I. | ||
Bieche | Christian | 25872 | Ostenfeld | Balios vom Rannewatt | H | II. | sl | |
Last | Olaf | 25813 | Husum | Bika vom Rannewatt | H | III. | ||
Rehmke | Jan-Mathis | 25590 | Osterstedt | Basko vom Ansgarhof | R | I. | sl | |
Wilski | Siegfried | 24799 | Friedrichsgraben | Quax von Bockhöft | R | I. | ||
Scheer | Andreas | 24808 | Jevenstedt | Domes am Buchenbogen | R | I. | sl | |
Klinck | Thorben | 25853 | Ahrenshöft | Baba vom Rannewatt | R | I. | sl | |
Carstensen | Hauke | 25924 | Emmelsbüll-Horsbüll | Quant von Bockhöft | R | I. | sl | |
Bendsen | Patrick | 24340 | Gammelby | Quira von Bockhöft | H | II. | sl | |
Lückner | Andy | 25709 | Marne | Bruni vom Lankauer See (Magyar Vizsla) | H | I. | * Suchensieger | |
Lauritzen | Peter Thomas | 24991 | Freienwill | Cita vom Niederhüller Hof | H | I. |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | Preis | Leistungsz. |
Hansen | Truels | 24876 | Hollingstedt | Bea vom Ansgarhof | I. | Suche 4h, Suchensieger |
Bäte | Thorsten | 25885 | Oster-Ohrstedt | Cosmo | I. | sl |
Baciu | Adrian | Rum. | Turda | C-Zara vom Haus Jevtic | I. | |
Baciu | Adrian | Rum. | Turda | Joey De Regiumbac | I. | |
Thomsen | Carl Kristian | DK-4460 | Snertinge | Caroline | III. | sl, * |
Okholm | Jan | DK-8722 | Hedensted | Hedensteds Hannie | qualf. II | stark schussempf. |
21. Verbandsfährtenschuhprüfung „Holstein“
Am 08.10.2023 fand in Revieren im Großraum Segeberger-Forst die 22. Verbandsschweißprüfung und die 21. Verbandsfährtenschuhprüfung „Holstein“ statt. Veranstaltet wurden die Prüfungen in Gemeinschaft der Vereine Klub Kurzhaar Nordmark e.V. und dem Jagdgebrauchshundeverein Schleswig-Holstein e.V. Für die 1000 Meter Schweiß hatten sich zwei Gespanne gemeldet, ein Teckel und ein Deutsch Langhaar. Für die 1000 Meter getretene Fährte gab es eine Nennung, nämlich die von Bente Lorenzen mit ihrem Deutsch Kurzhaar Rüden „Barny von der Lembecksburg“.
Pünktlich um 08:30 Uhr erschienen die Gespanne, Richter und Revierführer am vereinbarten Treffpunkt. Nach der üblichen Chipkontrolle und der Überprüfung der Papiere, begrüßte Thomas Jareschewski als 1.Vorsitzender des Klub Kurzhaar Nordmark e.V., alle Anwesenden und übergab das Wort an die Prüfungsleitung und Richterobfrau, Barbara Pohlmann. Frau Pohlmann stellte sich und ihre Mitrichter vor. Als weitere Richter fungierten Isabelle Rupsch und Volker Quade, sowie als Richteranwärter Pay Hansen. Beim tropfen bzw. treten der Fährten am Vortag, herrschten keine guten Bedingungen. Den ganzen Sonnabend bis in die Nacht hinein, regnete es stark und anhaltend, was das herstellen der Fährten für die Richter, Anwärter und Revierführer natürlich kein Vergnügen bereitete. Barbara Pohlmann berichtete aufgrund von Wetterlage und besonders wegen hohem Wildvorkommen und schwierigem Gelände, von sehr anspruchsvollen Fährten. Bevor es in die Reviere ging, erklärte sie und ihre Mitrichter den Hundeführerinnen und Hundeführern noch einmal, was sie von den Gespannen erwartet und welche Art von Arbeit sie sehen möchte. Die Erwartungen waren hoch. Was von vornherein feststand, Bente sollte ihre Fährte als letzte arbeiten, da wir für die Fährtenschuhprüfung in ein anderes Revier fahren mussten. So hieß es für uns, warten… Nach kurzer Fahrt, wurde das erste Gespann in den Anschussbereich eingewiesen. Von den Autos aus, bekamen wir mit, das es schon im Anfangsbereich der Fährte Probleme gab. Die Teckeldame, die voll in der Hitze stand, hatte große Probleme die Fährte voranzubringen. Alles andere schien am heutigen Tag interessanter. Sie hatten auf der Fährte leider keinen Erfolg und konnten diese anspruchsvolle Prüfung somit nicht bestehen.
Diese Nachricht sorgte bei Bente und ihrem Mitstreiter, natürlich nicht für Entspannung. Ich versuchte mit ehrlichen Worten zu beruhigen. Wusste ich doch, dass wir nach langer Vorbereitung nun soweit waren, uns dieser schweren Aufgabe zu stellen…
Für die zweite Fährte mussten wir wieder eine kurze Strecke fahren. Wir beobachteten das Gespann noch auf dem Weg zum Anschussbereich, ehe der dichte Wald uns die Sicht raubte. Fast zwei Stunden quälendes warten und mitfiebern vergingen, als die beiden und die Richter endlich wieder bei uns eintrudelten. Ein sichtlich abgekämpftes, aber glückliches Gesicht lächelte uns an und die Brüche an Hut und Halsung zeigten den Erfolg der Arbeit. Anstrengend und sehr schwierig war die Fährte, aber das Gespann konnte im dritten Preis bestehen.
Nun waren alle Augen auf uns gerichtet. Nach kurzer Erklärung ging es in die Autos um in ein anderes Revier zu fahren. Es ging in die Nähe von Großenaspe. Je weiter wir in den Wald hinein fuhren, desto ruhiger wurde es bei uns im Auto. Unsere Blicke schweiften über den dichten Bestand. Das Gelände war wirklich sehr anspruchsvoll, das war schon von der Straße aus zu sehen. Ich vertraute aber voll und ganz auf die intensive Vorbereitung, auf Barnys Nase, seine sensationelle Konzentrationsfähigkeit und natürlich auf Bentes Nervenstärke, die sie schon oft bewiesen hatte. Beim Training hatte ich den beiden alles abverlangt. Bei Kälte, Sturm, Regen oder Schneeregen und sengender Hitze, sind wir Fährten gelaufen. In verschiedensten Wäldern und Mooren, mit allen möglichen Schalen, sogar von der Gams, mitgebracht aus Österreich. Auch mal weit über 1000 Meter, mit Widergängen, kreuzen der Fährte, Verleitungen mit geschleppten Wild oder anderen getretenen Fährten. Mein Ideenreichtum um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, überraschte mich manches mal selber. Alles haben die beiden lösen können, nie sind sie gescheitert. Dank ausgeprägtem Fährtenwillen, Ruhe und absolutem Vertrauen zueinander. Eigenschaften die man auch in der rauen Praxis braucht.
Nun wurde es Ernst, mit sauber aufgedocktem Schweißriemen ging es in den Busch. Bente wurde vom Schützenstand aus in das mit vier Flatterbändern markierte Anschussquadrat eingewiesen. Mit Angabe zur groben Fluchtrichtung und einem Suchenheil wurde sie ihrer Aufgabe überlassen. Ruhig und auf die Aufgabe fokussiert, schickte sie ihren Rüden zur Vorsuche. Wie bei den Übungsfährten, fand Barny nach kurzer planmäßiger Vorsuche, den Anschuss und verwies deutlich. Bente untersuchte die Stelle genau und zur Verwunderung der Richtergruppe dauerte es einige Zeit bis sie den Arm hob und somit das finden signalisierte. Beim Herstellen des Anschusses und der Wundbetten wurden großzügig Pirschzeichen verwendet. Von diesen aber war, bis auf wenig Schnitthaar nichts mehr übrig. Der Fuchsduft ließ den Dieb vermuten… Beim Training habe ich die beiden nie mit vielen Pirschzeichen verwöhnt, meist nur festgetretener Boden und einige Haare. Dies gewöhnt, verschaffte dieser Umstand dem Gespann keine Unruhe oder Zweifel. Bente schickte ihren Rüden zur Fährte und er zog ruhig und mit tiefer Nase in die beschriebene Fluchtrichtung. Schon der Start und die ersten Meter auf der Fährte imponierte die Richter. Ich konnte zufrieden lächeln, die beiden machten diesen besonderen souveränen Eindruck, den ich in den letzten Wochen der Ausbildung bei jeder Fährte beobachten konnte und mir auch für heute erhofft hatte. Barny brachte die Fährte mit perfekten Tempo, sehr gut voran. Der Bestand wurde dichter und es ging über eine schmale Schneise in eine Naturverjüngung. Er durchzog die Dickung auf einem Wechsel, was in Bente leichte Zweifel aufkommen ließ. Sie nahm ihn zurück bis vor die Schneise und setzte ihn erneut an. Sie ließ ihn auf der Schneise links und rechts vorsuchen. Er zog allerdings wieder auf den Wechsel und wollte seinen Weg fortsetzen. Bente war sich der Sache nun sicher und ließ ihn gewähren und siehe da, sie fanden kurz darauf den ersten Verweiserpunkt. Ein perfektes Beispiel, wie ein Gespann funktionieren soll. Barny verließ den Wechsel und zog in ein Lärchenaltholz. Dort fing er etwas an zu bögeln, überall waren frische Fährten und Losung vom Rot- und Rehwild zu sehen. Bente blieb ruhig, beobachtete ihren Rüden ganz genau und gab ihm die Zeit die er brauchte. Er zog einen Kreis, markierte dann deutlich und zog weiter. Kurz darauf stieß er auf das erste Wundbett und verwies dies deutlich. Auch hier waren nur noch wenig Schnitthaar zu sehen. Vom Altholz ging es nun wieder in dichteres Gelände. Durch Fichtennaturverjüngung und Traubenkirsche ging es in die Brombeeren. Barny sein „Lieblingsgelände“. Zu meiner Verwunderung zog er auch hier, ohne zu murren hindurch und verwies wieder ein Pirschzeichen. Brombeeren umschlug er beim Training auch gern einmal und suchte sich dann selbstständig den Auswechsel. Durch hohen Unterbewuchs, zog er nun sicher und mit gutem Tempo weiter. Er hatte sich zügig auf die vielen Verleitungen einstellen können. Es gab keine Zweifel, das er „drauf“ war. Einen weiteren Haken kontrollierte er in zwei weitere Richtungen, ehe er in die Richtige weiterzog. Kurz darauf verwies er das zweite Wundbett, welches Bente in ihrer ruhigen Art den Richtern meldete. Barny arbeitete zügig weiter und begann etwas zu bögeln, Bente legte ihn daraufhin ab und machte eine Pause. Er bekam Wasser zum schöpfen, welches er gerne aufnahm. Ein Ritual, welches wir unzählige Male geübt hatten, wenn er in seiner Arbeit etwas unsauber wurde. Sie reagierte zum perfekten Zeitpunkt, was mich wieder beruhigt lächeln ließ. Nach dieser Verschnaufpause ließ Bente ihn wieder gewähren und siehe da, er setzte seine Arbeit in gewohnter Souveränität fort. Er verwies auch das letzte Pirschzeichen, somit konnte es nicht mehr weit ein. Barny zog zielstrebig auf eine „grüne Wand“ zu, was leichte Zweifel aufkommen ließ. Doch wie heißt es so schön, nicht nachdenken und dem Hund vertrauen. Das tat Bente ohne Zweifel und folgte ihm in den dichten Busch. Auf der anderen Seite, wieder im freien erscheinend, konnte man dann schon das Stück liegen sehen. Barny zog direkt hin und gab sogleich laut. Geschafft!!! Ein unglaubliches Gefühl überkam uns! Das Ganze noch nicht fassen könnend, kullerte die ein oder andere Träne der Freude… Die Richter gönnten uns den Moment, ehe die Brüche überreicht wurden.
Mit höchstem Respekt über die gezeigte Arbeit wurde die Bewertung bekannt gegeben. Ohne den geringsten Zweifel ein absolut verdienter 1. Preis!
Bente und Barny haben an diesem Tag eine perfekte Arbeit gezeigt. Mit einer beeindruckenden Nervenstärke ließ Bente ihre Nervosität am Auto zurück, als sie ihre Ausrüstung anlegte und auf „Nachsuchenmodus“ umschaltete. Absolut konzentriert und souverän, alle Informationen aufsaugend und gedanklich schon umsetzend, ließ sie ihren Rüden ins Geschirr schlüpfen und begann zu arbeiten. Teamwork auf höchstem Niveau und maximales gegenseitiges Vertrauen ließ die beiden so eine Arbeit präsentieren. Ich wusste schon seit der Derby Vorbereitung, das die beiden ein besonderes Band bindet und es einfach passt. An diesem Tag konnte man Dies deutlich sehen, auch ohne B&B näher zu kennen.
Bei der Preisverleihung im Lokal gab es dann noch einmal respektvolle und anerkennende Worte, den Wanderpokal, die Urkunde und eine strahlende Bente! Müde, Glücklich und Dankbar traten wir die Heimreise an. An diesem Sonntag, den 08.10.2023 konnten die beiden den verdienten Lohn für eine lange, anstrengende und von wahnsinnigem Fleiß geprägten Ausbildung einfahren.
Bedanken möchten wir uns noch einmal bei den Richtern und Revierinhabern, das sie sich die Zeit genommen und ihre tollen Reviere zur Verfügung gestellt haben. Die Prüfung verlief sehr professionell, an anspruchsvolle Praxis orientiert und es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre!
Nun geht es in die Praxis, die ersten Arbeiten konnten schon erfolgreich beendet werden. Dafür weiterhin viel Suchenheil, das ihr stets die richtigen Entscheidungen trefft und vor allem, dass ihr immer gesund nach Hause kommt!
Danke, dass ich euch auf diesem langen Weg begleiten und unterstützen durfte.
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Rasse | Verb/Verw. | Preis | Punkte | 4h |
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Else | H | DK | 0 | 271 | ||
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Xander III von Neuarenberg | R | DK | II. | 300 | St. ohne Ente | |
Hansen | Jan | Grevinge | Ravndalens Bente | H | DD | I. | 336 | Schweiß,Suche, St. ohne Ente Suchensieger | |
Hansen | Jens | Svebölle | Fasanlunde`s Rosa | H | DD | III. | 296 | Vorstehen | |
Jorgensen | Knud | Hejnsvig | Donslundmolle`s Bjeff | H | DD | I. | 319 | Suche | |
Carstensen | Stefan | Braderup | Hilda Bjerringbro | H | DK | II. | 323 | ||
Steinbach | Hans Nils | Husby | Nemo von Bockhöft | R | DK | III. | 307 | ||
Petersen | Dirk | Steinbergkirche | Fancy vom Selenter See | H | KlM | II. | 306 | ||
Kröber | Paul | Strande | Kalle von der Ostseeküste | R | DD | Verweisen | abgesagt | ||
Andresen | Lena | Weesby | Feh vom Gehlsbach | H | DK | Verbellen | II. | 341 | Suche, St. ohne Ente |
Krieger | Katharina | Viöl | Filia Wande v. Frohlinder Berg | H | LR | I. | 224 | ||
Thiesen | Thore | Immenstedt | Futjes vom Immenstedter Wald | H | LR | Verweisen | 0 |
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Rasse | Verb/Verw. | Preis | Punkte | 4h |
Glöer | Maximiliane | Norderwöhrden | Quentin von der Broklands-Au | R | DK | 0 | |||
Röschmann | Eckhard | Bordelum | Queen von der Broklands-Au | H | DK | II. | 321 | ||
Franzen | Nicki | Sterup | Quitte von der Broklands-Au | H | DK | 0 | Vorstehen | ||
Peters | Timo | Norddeich | Amy von Eiderstedt | H | DK | III. | 279 | ||
Carstensen | Thomas | Olderup | Gustav vom Sophiental | R | DK | Verweisen | III. | 328 | |
Paulsen | Bernd | Högel | Grace von de swarte Düvel | H | KLM | III. | 291 | ||
Lorenzen | Grit | Heikendorf | Numa von Bockhöft | H | DK | I. | 316 | Suchensieger | |
Wieben | Martina | Schwabstedt | Askar vom Ansgarhof | R | DK | III. | 280 | Vorstehen |
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Rasse | Preis | Punkte | 4h |
Marxen | Steffen | Süderbrarup | Cosima vom Bökelnburger-Forst | H | DD | II. | 319 | |
Wiedemann | Kai | Böel | Dana II vom Oechtringer-Forst | H | DD | II. | 291 | St. ohne Ente |
Herut | Lars | Mohrkirch | Bella vom Preesterholt | H | DK | I. SS | 326 | St. ohne Ente |
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Preis | Leistungsz. | |
Bendixen | Nina | Stolk | Donner vom Wohld | R | I. | * | |
Bäte | Thorsten | Oster-Ohrstedt | Bodil | H | I. | ||
Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Cita von der Mönchsbruck | H | I. | ||
Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Pepper von Bockhöft | H | I. SS | ||
Delfs | Hans-Hendrik | Hürup | Pichler von Bockhöft | R | 0 | ||
Kegel | Alexander | Dobersdorf | Aragon von der Kegelranch | R | III. | ||
Seidl | Susanne | Frickenhofen | Chilli von der Mönchsbrück | H | III. | ||
AZP | |||||||
Mocha | Kathinka | Felde | Riverwood The Spy mWho Loved Me | H | 0 | ||
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Xander III von Neuarenberg | R | II. |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | R/H | Preis | ||
Tholund | Christ | 25938 | Wyk | Snorre vom Westermoor | R | I. | ||
Mett | John | 25938 | Wrixum | Spencer vom Westermoor | R | I. | ||
Kegel | Alexander | 24232 | Dobersdorf | Aragon von der Kegel Ranch | R | III. | ||
Andresen | Holger | 25923 | Süderlügum | Shorty vom Westermoor | R | I. | ||
Frädrich | Lars Michael | 25938 | Wyk/Föhr | Spike vom Westermoor | R | I. | Suchens. | |
HZP | ||||||||
Kohn | Björn | 25938 | Midlum/Föhr | Eicko von der Elbe | R | O |
Name | Vorname | Ort | Hund | R/H | Preis | Leistungsz. | |
Martensen | Henning | Bredstedt | Asmus vom Rannewatt | R | II. | sichtl. | |
Tüxsen | Henning | Stapel | Alonso vom Rannewatt | R | I. | ||
Boysen | Torge | Bredstedt | Alke vom Rannewatt | H | I. | ||
Kurre | Kathrin | Epenwöhrden | Akita vom Rannewatt | H | III. | sichtl. | |
Freiberg | Peter | Ellingstedt | Pia von Bockhöft | H | I. | * Suchens. | |
Hildebrand | Karsten | Drelsdorf | Asko vom Rannewatt | R | I. | sichtl. | |
AZP | |||||||
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Else | H | I. | ||
Thomsen | Carl Kristian | Snertinge | Xander III von Neuarenberg | R | 0 | ||
Reinke | Ruprecht | Schleswig | Nero von Bockhöft | R | I. | ||
Bäte | Thorsten | Oster-Ohrstedt | Bee vom Adlertal | H | I. | ||
Thomsen | Torben | Nordermeldorf | Bele vom Preesterholt | H | 0 |
Name | Vorname | PLZ | Ort | Hund | R/H | Preis | ||
Luncan | Casian | Rumän. | Oradea | Aslan Oberon Haus | R | 0 | ||
Sabau | Florin | Rumän. | Oradea | Hunter Pasion Gemma | H | 0 | ||
Sabau | Florin | Rumän. | Oradea | Hunter Pasion Gladiator | R | I. | ||
Paler | Cristian | Rumän. | Oradea | Saphir vom Westermoor | H | III. | ||
Baciu | Adrian | Rumän. | Turda | Innes de Regiumbac | H | I. | ||
Baciu | Adrian | Rumän. | Turda | Ariel vom Haus Jectic | H | I. | Suchens. |
Diese Prüfung, die 1985 ins Leben gerufen wurde und einst im Handewitter Forst und nunmehr seit 2014 in Missundeabgehalten wird, findet in Arbeitsgemeinschaft des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und dem Verein Deutsch Drahthaar, gruppe Schleswig-Holstein, statt. 2023 war der Klub Kurzhaar federführend und verantwortlich.
Am 26.08.2023 trafen sich Suchenleiter, Richter und Helfer, um die Fährten herzustellen. Der Prüfungstag bescherte uns ideales Wetter, es war trocken mit guter Bodenfeuchtigkeit und es wehte ein leichter Wind. Nach dem Signal Begrüßung konnte Prüfungsleiter Marcus Petersen 5 Gespanne, 6 Schweißrichter, Richteranwärter und zahlreiche Helfer begrüßen. Auch der 1. Vors. des Klub-Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V., Hubertus Krieger, begrüßte alle Anwesenden. Ganz besonders begrüßte er Peter Hoppe, in dessen Wald wir seit 2014 diese Prüfung durchführen dürfen. Er hab hervor, daß wir hier immer herzlich willkommen sind und unterstützt werden. Peter läßt es sich nicht nehmen, als Helfer bei dieser VSwP mitzuwirken. Der 1. Vors. wünschte allen Gespannen Suchenglück und nach der Auslosung und dem Signal „Aufbruch zur Jagd“ ging es für die Führer mit ihren Hunden zur Fährtenarbeit.
Es waren 6 Hunde gemeldet, 5 Hunde wurden geprüft und 4 Hunde konnten die Prüfung bestehen.
Christoph Honnen mit DD Dea vom Sandfeld Sw I und gleichzeitig Suchensieger
Thorsten Bäte mit KlM Freja vom Kiefernwalde Sw III
Sandra von Windheim mit DL Dorle vun de Möhl Sw III und
Sacha Spenz mit DD Amie von der Funckenkuhle Sw III.
Nachdem die Berichte geschrieben, die Richterschlußbesprechung abgehalten und alle Meldungen abgegeben waren, servierte uns Peter Hoppe Grillspezialitäten und Salate. Nach dem Essen folgte die Preisverteilung und der Prüfungsleiter überreichte dem Suchensieger einen Wanderpokal. Es wurden Grußworte des Klub Kurzhaar und des Verein Deutsch Drahthaar überbracht und der Suchensieger bekam als Wanderpreis eine Saufeder von Chr. Von Dollen überreicht.
Alle Redner, Marcus Petersen als Prüfungsleiter, Hubertus Krieger als 1. Vors. des Klub Kurzhaar und Christopher von Dollen als Vertreter des Verein Deutsch Drahthaar, bedankten sich bei allen Akteuren für den gelungenen Prüfungsverlauf und gratulierten den erfolgreichen Führern zur bestandenen Prüfung. Ganz besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Klaus und Peter Hoppe für die Bereitschaft, ihr Revier für diese Prüfung zur Verfügung zu stellen.
Name | Vorname | Ort | Hund | Preis | Leistungszeichen |
Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Pepper von Bockhöft | I. | |
Weinhardt | Steffen | Frickenhofen | Chilli von der Mönchsbruck | I. | |
Freiberg | Peter | Ellingstedt | Pia von Bockhöft | I. | sl |
Bäte | Thorsten | Oster-Ohrstedt | Bodil | I. | sl |
Trunsch | Thorben | Flensburg | Carlie vom Radebachtal | I. Suchensieger | sl, * |
Kurre | Kathrin | Epenwöhrden | Akita vom Rannewatt | I. | sl |
Seidl | Susanne | Frickenhofen | Sally vom Westermoor | I. | |
Noak | Axel | Lüchow | Dina vom Wohld | I. | sl |
Delfs | Hans-Hendrik | Hürup | Pichler von Bockhöft | I. | |
Lorenzen | Martin | Humptrup | Nelios von Königsmark | III. |
Name | Vorname | Ort | Hund | Preis | Leistz. | |
Kempe | Henning | Gammelby | Pax von Bockhöft | I. Suchensieger | *, AH, Suche 4h | |
Tholund | Christ | Wyk auf Föhr | Snorre vom Westermoor | I. | sl | |
Frädrich | Michael | Wyk auf Föhr | Sprotte vom Westermoor | I. | ||
Stemmer | Christian | Witsum / Föhr | Susi vom Westermoor | I. |
Name | Vorname | Ort | Hund | Preis | Leistz. |
Boysen | Torge | Bredstedt | Alke vom Rannewatt | I. | sl |
Tüxsen | Henning | Stapel | Alonso vom Rannewatt | I. | |
Martensen | Henning | Bredstedt | Asmus vom Rannewatt | I. | sl |
Carstensen | Hauke Thomas | Drelsdorf | Astra vom Rannewatt | I. | sl |
Freiberg | Peter | Ellingstedt | Pia von Bockhöft | I. | |
Hildebrand | Karsten | Büttjebüll | Asko vom Rannewatt | I. | |
Bendixen | Nina | Stolk | Donner vom Wohld | I. | sl* |
Geertzen | Dieter | Garding | Anders vom Rannewatt | I. | sl |
Kegel | Alexander | Dobersdorf | Aragon von der Kegel Ranch | I. | |
Andresen | Holger | Süderlügum | Spike vom Westermoor | I. Suchensieger | Vorst. 4h |
Frädrich | Lars | Wyk auf Föhr | Shorty vom Westermoor | I. |