Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.

Prüfungen

NameVornameOrtHundR/HRasse
Verb/Verw.
PreisPunkte4h
ThomsenCarl KristianSnertingeElseHDK 0271 
ThomsenCarl KristianSnertingeXander III von NeuarenbergRDK II.300St. ohne Ente
HansenJanGrevingeRavndalens BenteHDD I.336Schweiß, Suche, St. ohne Ente
HansenJensSvebölleFasanlunde`s RosaHDD III.296Vorstehen
JorgensenKnudHejnsvigDonslundmolle`s BjeffHDD I.319Suche
CarstensenStefanBraderupHilda BjerringbroHDK II.323 
SteinbachHans NilsHusbyNemo von BockhöftRDK III.307 
PetersenDirkSteinbergkircheFancy vom Selenter SeeHKlM II.306 
KröberPaulStrandeKalle von der OstseeküsteRDDVerweisen abgesagt 
AndresenLenaWeesbyFeh vom GehlsbachHDKVerbellenII.341Suche, St. ohne Ente
          
          
          
          
          
          
KriegerKatharinaViölFilia Wande v. Frohlinder BergHLR I.224 
ThiesenThoreImmenstedtFutjes vom Immenstedter WaldHLRVerweisen054
21. Verbandsfährtenschuhprüfung „Holstein“
 
Am 08.10.2023 fand in Revieren im Großraum Segeberger-Forst die 22. Verbandsschweißprüfung und die 21. Verbandsfährtenschuhprüfung „Holstein“ statt. Veranstaltet wurden die Prüfungen in Gemeinschaft der Vereine Klub Kurzhaar Nordmark e.V. und dem Jagdgebrauchshundeverein Schleswig-Holstein e.V. Für die 1000 Meter Schweiß hatten sich zwei Gespanne gemeldet, ein Teckel und ein Deutsch Langhaar. Für die 1000 Meter getretene Fährte gab es eine Nennung, nämlich die von Bente Lorenzen mit ihrem Deutsch Kurzhaar Rüden „Barny von der Lembecksburg“. 
Pünktlich um 08:30 Uhr erschienen die Gespanne, Richter und Revierführer am vereinbarten Treffpunkt. Nach der üblichen Chipkontrolle und der Überprüfung der Papiere, begrüßte Thomas Jareschewski als 1.Vorsitzender des Klub Kurzhaar Nordmark e.V., alle Anwesenden und übergab das Wort an die Prüfungsleitung und Richterobfrau, Barbara Pohlmann. Frau Pohlmann stellte sich und ihre Mitrichter vor. Als weitere Richter fungierten Isabelle Rupsch und Volker Quade, sowie als Richteranwärter Pay Hansen. Beim tropfen bzw. treten der Fährten am Vortag, herrschten keine guten Bedingungen. Den ganzen Sonnabend bis in die Nacht hinein, regnete es stark und anhaltend, was das herstellen der Fährten für die Richter, Anwärter und Revierführer natürlich kein Vergnügen bereitete. Barbara Pohlmann berichtete aufgrund von Wetterlage und besonders wegen hohem Wildvorkommen und schwierigem Gelände, von sehr anspruchsvollen Fährten. Bevor es in die Reviere ging, erklärte sie und ihre Mitrichter den Hundeführerinnen und Hundeführern noch einmal, was sie von den Gespannen erwartet und welche Art von Arbeit sie sehen möchte. Die Erwartungen waren hoch. Was von vornherein feststand, Bente sollte ihre Fährte als letzte arbeiten, da wir für die Fährtenschuhprüfung in ein anderes Revier fahren mussten. So hieß es für uns, warten… Nach kurzer Fahrt, wurde das erste Gespann in den Anschussbereich eingewiesen. Von den Autos aus, bekamen wir mit, das es schon im Anfangsbereich der Fährte Probleme gab. Die Teckeldame, die voll in der Hitze stand, hatte große Probleme die Fährte voranzubringen. Alles andere schien am heutigen Tag interessanter. Sie hatten auf der Fährte leider keinen Erfolg und konnten diese anspruchsvolle Prüfung somit nicht bestehen.
Diese Nachricht sorgte bei Bente und ihrem Mitstreiter, natürlich nicht für Entspannung. Ich versuchte mit ehrlichen Worten zu beruhigen. Wusste ich doch, dass wir nach langer Vorbereitung nun soweit waren, uns dieser schweren Aufgabe zu stellen… 
Für die zweite Fährte mussten wir wieder eine kurze Strecke fahren. Wir beobachteten das Gespann noch auf dem Weg zum Anschussbereich, ehe der dichte Wald uns die Sicht raubte. Fast zwei Stunden quälendes warten und mitfiebern vergingen, als die beiden und die Richter endlich wieder bei uns eintrudelten. Ein sichtlich abgekämpftes, aber glückliches Gesicht lächelte uns an und die Brüche an Hut und Halsung zeigten den Erfolg der Arbeit. Anstrengend und sehr schwierig war die Fährte, aber das Gespann konnte im dritten Preis bestehen. 
Nun waren alle Augen auf uns gerichtet. Nach kurzer Erklärung ging es in die Autos um in ein anderes Revier zu fahren. Es ging in die Nähe von Großenaspe. Je weiter wir in den Wald hinein fuhren, desto ruhiger wurde es bei uns im Auto. Unsere Blicke schweiften über den dichten Bestand. Das Gelände war wirklich sehr anspruchsvoll, das war schon von der Straße aus zu sehen. Ich vertraute aber voll und ganz auf die intensive Vorbereitung, auf Barnys Nase, seine sensationelle Konzentrationsfähigkeit und natürlich auf Bentes Nervenstärke, die sie schon oft bewiesen hatte. Beim Training hatte ich den beiden alles abverlangt. Bei Kälte, Sturm, Regen oder Schneeregen und sengender Hitze, sind wir Fährten gelaufen. In verschiedensten Wäldern und Mooren, mit allen möglichen Schalen, sogar von der Gams, mitgebracht aus Österreich. Auch mal weit über 1000 Meter, mit Widergängen, kreuzen der Fährte, Verleitungen mit geschleppten Wild oder anderen getretenen Fährten. Mein Ideenreichtum um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, überraschte mich manches mal selber. Alles haben die beiden lösen können, nie sind sie gescheitert. Dank ausgeprägtem Fährtenwillen, Ruhe und absolutem Vertrauen zueinander. Eigenschaften die man auch in der rauen Praxis braucht.
Nun wurde es Ernst, mit sauber aufgedocktem Schweißriemen ging es in den Busch. Bente wurde vom Schützenstand aus in das mit vier Flatterbändern markierte Anschussquadrat eingewiesen. Mit Angabe zur groben Fluchtrichtung und einem Suchenheil wurde sie ihrer Aufgabe überlassen. Ruhig und auf die Aufgabe fokussiert, schickte sie ihren Rüden zur Vorsuche. Wie bei den Übungsfährten, fand Barny nach kurzer planmäßiger Vorsuche, den Anschuss und verwies deutlich. Bente untersuchte die Stelle genau und zur Verwunderung der Richtergruppe dauerte es einige Zeit bis sie den Arm hob und somit das finden signalisierte. Beim Herstellen des Anschusses und der Wundbetten wurden großzügig Pirschzeichen verwendet. Von diesen aber war, bis auf wenig Schnitthaar nichts mehr übrig. Der Fuchsduft ließ den Dieb vermuten… Beim Training habe ich die beiden nie mit vielen Pirschzeichen verwöhnt, meist nur festgetretener Boden und einige Haare. Dies gewöhnt, verschaffte dieser Umstand dem Gespann keine Unruhe oder Zweifel. Bente schickte ihren Rüden zur Fährte und er zog ruhig und mit tiefer Nase in die beschriebene Fluchtrichtung. Schon der Start und die ersten Meter auf der Fährte imponierte die Richter. Ich konnte zufrieden lächeln, die beiden machten diesen besonderen souveränen Eindruck, den ich in den letzten Wochen der Ausbildung bei jeder Fährte beobachten konnte und mir auch für heute erhofft hatte. Barny brachte die Fährte mit perfekten Tempo, sehr gut voran. Der Bestand wurde dichter und es ging über eine schmale Schneise in eine Naturverjüngung. Er durchzog die Dickung auf einem Wechsel, was in Bente leichte Zweifel aufkommen ließ. Sie nahm ihn zurück bis vor die Schneise und setzte ihn erneut an. Sie ließ ihn auf der Schneise links und rechts vorsuchen. Er zog allerdings wieder auf den Wechsel und wollte seinen Weg fortsetzen. Bente war sich der Sache nun sicher und ließ ihn gewähren und siehe da, sie fanden kurz darauf den ersten Verweiserpunkt. Ein perfektes Beispiel, wie ein Gespann funktionieren soll. Barny verließ den Wechsel und zog in ein Lärchenaltholz. Dort fing er etwas an zu bögeln, überall waren frische Fährten und Losung vom Rot- und Rehwild zu sehen. Bente blieb ruhig, beobachtete ihren Rüden ganz genau und gab ihm die Zeit die er brauchte. Er zog einen Kreis, markierte dann deutlich und zog weiter. Kurz darauf stieß er auf das erste Wundbett und verwies dies deutlich. Auch hier waren nur noch wenig Schnitthaar zu sehen. Vom Altholz ging es nun wieder in dichteres Gelände. Durch Fichtennaturverjüngung und Traubenkirsche ging es in die Brombeeren. Barny sein „Lieblingsgelände“. Zu meiner Verwunderung zog er auch hier, ohne zu murren hindurch und verwies wieder ein Pirschzeichen. Brombeeren umschlug er beim Training auch gern einmal und suchte sich dann selbstständig den Auswechsel. Durch hohen Unterbewuchs, zog er nun sicher und mit gutem Tempo weiter. Er hatte sich zügig auf die vielen Verleitungen einstellen können. Es gab keine Zweifel, das er „drauf“ war. Einen weiteren Haken kontrollierte er in zwei weitere Richtungen, ehe er in die Richtige weiterzog. Kurz darauf verwies er das zweite Wundbett, welches Bente in ihrer ruhigen Art den Richtern meldete. Barny arbeitete zügig weiter und begann etwas zu bögeln, Bente legte ihn daraufhin ab und machte eine Pause. Er bekam Wasser zum schöpfen, welches er gerne aufnahm. Ein Ritual, welches wir unzählige Male geübt hatten, wenn er in seiner Arbeit etwas unsauber wurde. Sie reagierte zum perfekten Zeitpunkt, was mich wieder beruhigt lächeln ließ. Nach dieser Verschnaufpause ließ Bente ihn wieder gewähren und siehe da, er setzte seine Arbeit in gewohnter Souveränität fort. Er verwies auch das letzte Pirschzeichen, somit konnte es nicht mehr weit ein. Barny zog zielstrebig auf eine „grüne Wand“ zu, was leichte Zweifel aufkommen ließ. Doch wie heißt es so schön, nicht nachdenken und dem Hund vertrauen. Das tat Bente ohne Zweifel und folgte ihm in den dichten Busch. Auf der anderen Seite, wieder im freien erscheinend, konnte man dann schon das Stück liegen sehen. Barny zog direkt hin und gab sogleich laut. Geschafft!!! Ein unglaubliches Gefühl überkam uns! Das Ganze noch nicht fassen könnend, kullerte die ein oder andere Träne der Freude… Die Richter gönnten uns den Moment, ehe die Brüche überreicht wurden.
Mit höchstem Respekt über die gezeigte Arbeit wurde die Bewertung bekannt gegeben. Ohne den geringsten Zweifel ein absolut verdienter 1. Preis!
Bente und Barny haben an diesem Tag eine perfekte Arbeit gezeigt. Mit einer beeindruckenden Nervenstärke ließ Bente ihre Nervosität am Auto zurück, als sie ihre Ausrüstung anlegte und auf „Nachsuchenmodus“ umschaltete. Absolut konzentriert und souverän, alle Informationen aufsaugend und gedanklich schon umsetzend, ließ sie ihren Rüden ins Geschirr schlüpfen und begann zu arbeiten.  Teamwork auf höchstem Niveau und maximales gegenseitiges Vertrauen ließ die beiden so eine Arbeit präsentieren. Ich wusste schon seit der Derby Vorbereitung, das die beiden ein besonderes Band bindet und es einfach passt. An diesem Tag konnte man Dies deutlich sehen, auch ohne B&B näher zu kennen. 
Bei der Preisverleihung im Lokal gab es dann noch einmal respektvolle und anerkennende Worte, den Wanderpokal, die Urkunde und eine strahlende Bente!
Müde, Glücklich und Dankbar traten wir die Heimreise an. An diesem Sonntag, den 08.10.2023 konnten die beiden den verdienten Lohn für eine lange, anstrengende und von wahnsinnigem Fleiß geprägten Ausbildung einfahren.
Bedanken möchten wir uns noch einmal bei den Richtern und Revierinhabern, das sie sich die Zeit genommen und ihre tollen Reviere zur Verfügung gestellt haben. Die Prüfung verlief sehr professionell, an anspruchsvolle Praxis orientiert und es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre!
Nun geht es in die Praxis, die ersten Arbeiten konnten schon erfolgreich beendet werden.
Dafür weiterhin viel Suchenheil, das ihr stets die richtigen Entscheidungen trefft und vor allem, dass ihr immer gesund nach Hause kommt!
Danke, dass ich euch auf diesem langen Weg begleiten und unterstützen durfte.
NameVornameOrtHundR/HRasseVerb/Verw.PreisPunkte4h
GlöerMaximilianeNorderwöhrdenQuentin von der Broklands-AuRDK 0  
RöschmannEckhardBordelumQueen von der Broklands-AuHDK II.321 
FranzenNickiSterupQuitte von der Broklands-AuHDK 0 Vorst.
PetersTimoNorddeichAmy von EiderstedtHDK III.279 
CarstensenThomasOlderupGustav vom SophientalRDKXIII.328 
PaulsenBerndHögelGrace von de swarte DüvelHKLM III.291 
LorenzenGritHeikendorfNuma von BockhöftHDK I.316SS
WiebenMartinaSchwabstedtAskar vom AnsgarhofRDK III.280Vorst.
NameVornameOrtHundR/HRassePreisPunkte4h
MarxenSteffenSüderbrarupCosima vom Bökelnburger-ForstHDDII.319 
WiedemannKaiBöelDana II vom Oechtringer-ForstHDDII.291St. ohne Ente
HerutLarsMohrkirchBella vom PreesterholtHDKI. SS326 
Nr.NameVornameOrtHundR/HPreisLeistungsz.
1BendixenNinaStolkDonner vom WohldRI.*
2BäteThorstenOster-OhrstedtBodilHI. 
3WeinhardtSteffenFrickenhofenCita von der MönchsbruckHI. 
4WeinhardtSteffenFrickenhofenPepper von BockhöftHI. SS 
5DelfsHans-HendrikHürupPichler von BockhöftR0 
6KegelAlexanderDobersdorfAragon von der KegelranchRIII. 
7SeidlSusanneFrickenhofenChilli von der MönchsbrückHIII. 
 AZP      
1MochaKathinkaFeldeRiverwood The Spy mWho Loved MeH0 
2ThomsenCarl KristianSnertingeXander III von NeuarenbergRII.
Nr.NameVornamePLZOrtHundR/HPreis 
1TholundChrist25938WykSnorre vom WestermoorRI. 
2MettJohn25938WrixumSpencer vom WestermoorRI. 
3KegelAlexander24232DobersdorfAragon von der Kegel RanchRIII. 
4AndresenHolger25923SüderlügumShorty vom WestermoorRI. 
6FrädrichLars Michael25938Wyk/FöhrSpike vom WestermoorRI.Suchens.
         
 HZP       
1KohnBjörn25938Midlum/FöhrEicko von der ElbeRO
Nr.NameVornameOrtHundR/HPreisLeistungsz.
1MartensenHenningBredstedtAsmus vom RannewattRII.sichtl.
2TüxsenHenningStapelAlonso vom RannewattRI. 
3BoysenTorgeBredstedtAlke vom RannewattHI. 
4KurreKathrinEpenwöhrdenAkita vom RannewattHIII.sichtl.
5FreibergPeterEllingstedtPia von BockhöftHI.* Suchens.
6HildebrandKarstenDrelsdorfAsko vom RannewattRI.sichtl.
        
        
 AZP      
1ThomsenCarl KristianSnertingeElseHI. 
2ThomsenCarl KristianSnertingeXander III von NeuarenbergR0 
3ReinkeRuprechtSchleswigNero von BockhöftRI. 
4BäteThorstenOster-OhrstedtBee vom AdlertalHI. 
5ThomsenTorbenNordermeldorfBele vom PreesterholtH0 
Nr.NameVornamePLZOrtHundR/HPreis 
1LuncanCasianRumän.OradeaAslan Oberon HausR0 
2SabauFlorinRumän.OradeaHunter Pasion GemmaH0 
3SabauFlorinRumän.OradeaHunter Pasion GladiatorRI. 
4PalerCristianRumän.OradeaSaphir vom WestermoorHIII. 
5BaciuAdrianRumän.TurdaInnes de RegiumbacHI. 
6BaciuAdrianRumän.TurdaAriel vom Haus JecticHI.Suchens.

Diese Prüfung, die 1985 ins Leben gerufen wurde und einst im Handewitter Forst und nunmehr seit 2014 in Missundeabgehalten wird, findet in Arbeitsgemeinschaft des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein und dem Verein Deutsch Drahthaar, gruppe Schleswig-Holstein, statt. 2023 war der Klub Kurzhaar federführend und verantwortlich.

 

Am 26.08.2023 trafen sich Suchenleiter, Richter und Helfer, um die Fährten herzustellen. Der Prüfungstag bescherte uns ideales Wetter, es war trocken mit guter Bodenfeuchtigkeit und es wehte ein leichter Wind. Nach dem Signal Begrüßung konnte Prüfungsleiter Marcus Petersen 5 Gespanne, 6 Schweißrichter, Richteranwärter und zahlreiche Helfer begrüßen. Auch der 1. Vors. des Klub-Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V., Hubertus Krieger, begrüßte alle Anwesenden. Ganz besonders begrüßte er Peter Hoppe, in dessen Wald wir seit 2014 diese Prüfung durchführen dürfen. Er hab hervor, daß wir hier immer herzlich willkommen sind und unterstützt werden. Peter läßt es sich nicht nehmen, als Helfer bei dieser VSwP mitzuwirken. Der 1. Vors. wünschte allen Gespannen Suchenglück und nach der Auslosung und dem Signal „Aufbruch zur Jagd“ ging es für die Führer mit ihren Hunden zur Fährtenarbeit.

Es waren 6 Hunde gemeldet, 5 Hunde wurden geprüft und 4 Hunde konnten die Prüfung bestehen.

 

Christoph Honnen mit DD Dea vom Sandfeld Sw I und gleichzeitig Suchensieger

 

Thorsten Bäte mit KlM Freja vom Kiefernwalde Sw III

 

Sandra von Windheim mit DL Dorle vun de Möhl Sw III und

 

Sacha Spenz mit DD Amie von der Funckenkuhle Sw III.

 

Nachdem die Berichte geschrieben, die Richterschlußbesprechung abgehalten und alle Meldungen abgegeben waren, servierte uns Peter Hoppe Grillspezialitäten und Salate. Nach dem Essen folgte die Preisverteilung und der Prüfungsleiter überreichte dem Suchensieger einen Wanderpokal. Es wurden Grußworte des Klub Kurzhaar und des Verein Deutsch Drahthaar überbracht und der Suchensieger bekam als Wanderpreis eine Saufeder von Chr. Von Dollen überreicht.

 

Alle Redner, Marcus Petersen als Prüfungsleiter, Hubertus Krieger als 1. Vors. des Klub Kurzhaar und Christopher von Dollen als Vertreter des Verein Deutsch Drahthaar, bedankten sich bei allen Akteuren für den gelungenen Prüfungsverlauf und gratulierten den erfolgreichen Führern zur bestandenen Prüfung. Ganz besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Klaus und Peter Hoppe für die Bereitschaft, ihr Revier für diese Prüfung zur Verfügung zu stellen. 

Zuchtschau 2023 Ergebnisse & Impressionen

 Jugendklasse Rüden    
Nr.Führer OrtHundBewertung
1KempeHenningGammelbyPax von Bockhöftsg 1
10DietzWilli Pit von Bockhöftsg 2
4KegelAlexanderDobersdorfAragon von der Kegel Ranchsg 3
2MartensenHenningBredstedtAsmus vom Rannewattsg
3TüxsenHenningStapelAlonso vom Rannewattsg
6HildebrandKarstenBüttjebüllAsko vom Rannewattsg
7AndresenHolgerSüderlügumShorty vom Westermoorsg
8FrädrichLars MichaelWyk/FöhrSpike vom Westermoorsg
9TholundChristWyk/FöhrSnorre vom Westermoorsg
11GeertzenDieterGardingAnders vom Rannewattg
5Bahrami-GroenHannekeHumptrupApollo Lystlundsabgesagt
      
 Jugendklasse Hündin    
Nr.Führer OrtHundBewertung
20WeinhardtSteffenFrickenhofenPia von Bockhöftsg 1 schönster Hund
31WeinhardtSteffenFrickenhofenPepper von Bockhöftsg 2
25KurreKathrinEpenwöhrdenAkita vom Rannewattsg 3
21RupschIsabelleAhrensbökSchnuppe vom Westermoorsg
22BoysenTorgeBredstedtAlke vom Rannewattsg
23AndresenLenaWeesbyAnuschka von der Kegel Ranchsg
24BäteThorstenOster-OhrstedtBodilsg
26CarstensenHaukeDrelsdorfAstra vom Rannewattsg
28DirlikDenizeHamburgAika von der Kegel Ranchsg
29FrädrichMichaelWyk/FöhrSprotte vom Westermoorsg
30SeidlSusanneFrickenhofenChilli von der Mönchsbrucksg
32StemmerChristianWyk/FöhrSusi vom Westermoorsg
27Bahrami-GroenHannekeHumptrupAika vom Todsfeldtalabgesagt
      
 Altersklasse Rüden    
 Führer OrtHundBewertung
43RudsinskyRiccardaBarsbüttelLystlunds Sigurdsg 1
42CarstensenThomasOlderupGustav vom Sophientalsg 2
47SeidlSusanneFrickenhofenNobel von Bockhöftsg 3
41GlöerMaximilianeNorderwöhrdenQuentin von der Broklands-Ausg
46WeinhardtSteffenFrickenhofenNanuk von Bockhöftsg
40ErichsenJohannesSchubyNelson von Bockhöftg
44Bahrami-GroenHannekeHumptrupX-Ray Lystlundsabgesagt
45Bahrami-GroenHannekeHumptrupValentino Lystlundsabgesagt
      
 Altersklasse Hündin    
 Führer OrtHundBewertung
66ThomsenTorbenNordermeldorfBele vom Preesterholtv 1
64HerutLarsMohrkirchBella vom Preesterholtsg 1
60LorenzenGritHeikendorfNuma von Bockhöftsg 2
61LangbehnChristianRatekauOnka von Bockhöftsg
62FranzenNickiSterupQuitte von der Broklands-Ausg
63MielertChristianeRosendahlQueen von der Broklands-Ausg
65GosvigFlemmingGaltenStellasg
67WeinhardtSteffenFrickenhofenBabette von der Mönchsbrucksg

Derby III Ergebnisse vom 29.April 2023 in Horstedt

NameVornameOrtHundPreisLeistungszeichen
WeinhardtSteffenFrickenhofenPepper von BockhöftI. 
WeinhardtSteffenFrickenhofenChilli von der MönchsbruckI. 
FreibergPeterEllingstedtPia von BockhöftI.sl
BäteThorstenOster-OhrstedtBodilI.sl
TrunschThorbenFlensburgCarlie vom RadebachtalI. Suchensiegersl, *
KurreKathrinEpenwöhrdenAkita vom RannewattI.sl
SeidlSusanneFrickenhofenSally vom WestermoorI. 
NoakAxelLüchowDina vom WohldI.sl
DelfsHans-HendrikHürupPichler von BockhöftI. 
LorenzenMartinHumptrupNelios von KönigsmarkIII. 

Derby II Ergebnisse vom 22.April 2023 auf Föhr

NameVornameOrtHundPreisLeistz.
KempeHenningGammelbyPax von BockhöftI. Suchensieger*, AH, Suche 4h
TholundChristWyk/FöhrSnorre vom WestermoorI.sl
FrädrichMichaelWyk/FöhrSprotte vom WestermoorI. 
StemmerChristianWitsum/FöhrSusi vom WestermoorI. 

Derby I Ergebnisse vom 01.April 2023 in Bredstedt

NameVornameOrtHundPreisLeistz.
BoysenTorgeBredstedtAlke vom RannewattI.sl
TüxsenHenningStapelAlonso vom RannewattI. 
MartensenHenningBredstedtAsmus vom RannewattI.sl
CarstensenHauke ThomasDrelsdorfAstra vom RannewattI.sl
FreibergPeterEllingstedtPia von BockhöftI. 
HildebrandKarstenBüttjebüllAsko vom RannewattI. 
BendixenNinaStolkDonner vom WohldI.sl*
GeertzenDieterGardingAnders vom RannewattI.sl
KegelAlexanderDobersdorfAragon von der Kegel RanchI. 
AndresenHolgerSüderlügumShorty vom WestermoorI. SuchensiegerVorst. 4h
FrädrichLars MichaelWyk auf FöhrSpike vom WestermoorI.